Die 10 besten Angebote für Katze Kratzbaum im Oktober 2025

Zuletzt aktualisiert am 29. Oktober 2025
1
Testsieger
Feandrea Kratzbaum groß, mehrstöckiger Katzenbaum, XXL, 55 x 55 x 186, 7 cm, 11 cm d Dicke Sisalstämme, für große Katzen wie Maine-Coon-Katze, Katzenkratzbaum, Taubengrau-tintenschwarz PCT008G02
Sonderangebot
Testsieger
1,0 sehr gut
Feandrea
Heute 5,00 € sparen!
129,99 € (4% Rabatt!)

  • 13 starke Kratzsäulen: Die 13 dicken Kratzsäulen (11 cm d) sind mit robustem Sisalseil umwickelt und bieten Ihren Katzen einen Platz, um sich auszutoben. Dadurch bleibt Ihr Sofa von den Krallen Ihres Lieblings verschont
  • Großes Katzenparadies: 186,7 cm hoch, 5 Ebenen, 55 x 34 cm große Plattform – all dies erfüllt die unterschiedlichen Bedürfnisse Ihrer Katze, besonders geeignet für Haushalte mit mehreren und großen Katzen
  • Sicher bei jedem Schritt: Die robusten Spanplatten und der mitgelieferte Kippschutz verleihen diesem Kratzbaum eine hohe Stabilität und Sicherheit, damit Ihr pelziger Freund unbesorgt herumspringen kann!
  • Leicht zu reinigen: Machen Sie sich keine Sorgen um Haare, Schmutz und Krümel. Mit einer Fusselrolle oder einem Staubsauger lassen sie sich leicht reinigen
  • Einfacher Aufbau: Sie müssen kein Experte sein! Dank der gekennzeichneten Teile und der klaren Anleitung können Sie diesen Kratzbaum schnell zusammenbauen
Farbe Hersteller Gewicht
taubengrau + tintenschwarz Feandrea 27,3 kg
12499 €
UVP: 129,99 € -4%
Amazon
Anzeigen
2
Preissieger
Yaheetech Kratzbaum Kletterbaum 139 cm hoch Katzenkratzbaum, Stabiler Katzenbaum mit 3 Plattformen, 3 Kratzsäulen, 2 Höhle, Plüschbälle Katzenmöbel, Dunkelgrau
Sonderangebot
Preissieger
1,3 sehr gut
Yaheetech
Heute 8,00 € sparen!
47,99 € (17% Rabatt!)

  • Ausgewählte Materialien: Dieser Kratzbaum besteht aus FSC-zertifizierten Spanplatten, weichem Plüschgewebe und strapazierfähigen Sisalseilen. Die Materialien sorgen für hohe Haltbarkeit und Wohlbefinden von Ihren Katzen
  • Stabil & standfest: Die Bodenplatte mit der Fläche von 49 cm L × 49 cm B und die soliden Stämme sorgen für einen starken Halt und eine hohe Stabilität. Darauf können Ihre Katzen sicher klettern und springen
  • Pflegeleicht: Durch das Absaugen, die Verwendung von Fusselrollen oder Gummihandschuhen ist dieses Kratzbaum pflegeleicht. Sie sind praktisch, den Staub, Katzenhaare und Schmutz von der Plüschoberfläche zu entfernen.
  • Gemütliche Verstecke: Zwei kuschelige Katzenhöhlen bieten Ihren pelzigen Freunden gemütliche und sichere Rückzugsorte zum Verstecken und Ausruhen. Katzen fühlen sich in den bequemen Höhlen wohl
  • Einfacher Aufbau: Alle Zubehörteile dieses Kratzbaums sind nummeriert. Befolgen Sie die Montageanleitung und das Video, um sofort ein Unterhaltungszentrum für Ihre vierbeinigen Freunde zu errichten
Farbe Hersteller Gewicht
Dunkelgrau Yaheetech 13 kg
3999 €
UVP: 47,99 € -17%
Amazon
Anzeigen
3
Feandrea Kratzbaum, Katzenbaum, 48, 5 x 48, 5 x 140, 7 cm, Katzenkratzbaum mit großer Kuschelhöhle, großen Plattformen, Plüschbällen, Liegemulde, Taubengrau PCT009G01
Sonderangebot
Bewertung
1,6 sehr gut
Feandrea
Heute 5,00 € sparen!
54,99 € (9% Rabatt!)

  • Geräumig: Zwei 48,5 x 30 cm große Plattformen, eine 48,5 x 48,5 cm große Katzenhöhle und ein 30 cm d Katzenkorb – dieser Kratzbaum ist perfekt für große Katzen sowie Mehrkatzenhaushalte und bietet viel Platz für Ihre Fellnase zum Ausruhen und Schlafen
  • Endloser Spaß: Mehrstufiges Design, 4 Sisalstämme, 2 hängende Plüschbälle und einem Plüschball an der Sprungfeder – all diese Elemente befriedigen den natürlichen Instinkt Ihrer Fellnase zum Klettern, Kratzen und Spielen
  • Sicher bei jedem Schritt: Die robusten Spanplatten und der mitgelieferte Kippschutz verleihen diesem Kratzbaum eine hohe Stabilität und Sicherheit, damit Ihr pelziger Freund unbesorgt herumspringen kann!
  • Leicht zu reinigen: Machen Sie sich keine Sorgen um Haare, Schmutz und Krümel. Mit einer Fusselrolle oder einem Staubsauger lassen sie sich leicht reinigen
  • Einfacher Aufbau: Sie müssen kein Experte sein! Dank der gekennzeichneten Teilen und der klaren Anleitung können Sie diesen Katzenkratzbaum schnell zusammenbauen
Farbe Hersteller Gewicht
taubengrau Feandrea 11,5 kg
4999 €
UVP: 54,99 € -9%
Amazon
Anzeigen
4
Bewertung
1,6 sehr gut
Dogat

Kostenfreie Lieferung**
  • 【Möbelschutz】 Dieser L-förmige Kratzbaum schützt Ihre Sofas effektiv, indem er die Krallen auf seine strapazierfähige Oberfläche umleitet. Der strukturierte Karton befriedigt den natürlichen Kratzinstinkt und hält gleichzeitig Ihr Zuhause makellos.
  • 【Platzsparend】 Verwandeln Sie diesen platzsparenden Kratzbaum zwischen einem vertikalen Kratzbaum und einem horizontalen Liegebett. Er eignet sich perfekt für kompakte britische Wohnungen und fügt sich nahtlos in die Wohnzimmerausstattung ein.
  • 【Besonders langlebig】 Unsere 3-lagige Wellpappenkonstruktion hält bis zu doppelt so lange wie herkömmliche Kratzbäume – selbst den enthusiastischsten täglichen Kratz-Sessions hält sie stand. Hergestellt aus hochgradig recycelter und biologisch abbaubarer Pappe, schont sie die Pfoten und die Umwelt, wenn es Zeit für einen Austausch ist.
  • 【Interaktives 2-in-1-Aktivitätszentrum für Katzen】 Mit zwei Spielbällen und reichlich Platz zum Kratzen, damit Ihre Katze stundenlang beschäftigt und unterhalten ist.
  • 【Schnelle Montage & geringer Wartungsaufwand】 Der stabile Holzrahmen des Oak & Tea Katzenkratzers lässt sich mit Hilfe einer bebilderten Anleitung in nur 15 Minuten zusammenbauen. Mühelose Montage und Reinigung.
Farbe Hersteller Gewicht
braun Dogat 1,6 kg
2029 €
Amazon
Anzeigen
5
Bewertung
1,7 gut
Amazon

Kostenfreie Lieferung**
  • Katzen-Kratzbaum mit einzelnem Stamm und austauschbarem Baumel-Spielzeug
  • Stabile Basis verhindert ein Umkippen des Baumes
  • Hält Ihre Katze davon ab, Teppiche, Möbel, Vorhänge und mehr zu beschädigen
  • Kratzbaum mit natürlicher Jute-Faser hält die Krallen gesund
  • Natürliche Farbtöne passen gut zu Ihrer bestehenden Heimdekoration
  • Robuste, langlebige Konstruktion
Farbe Hersteller Gewicht
Grau Amazon Basics 2,2 kg
1930 €
Amazon
Anzeigen
6
Kratzbaum, 112 cm Katzenbaum Stabil Katzenkratzbaum, Aktivitätskratzbäume mit Kratzsäule Großer Plattform Katzenhaus Plüschbälle, Grau
Sonderangebot
Bewertung
1,9 gut
HOMIDEC
Heute 5,45 € sparen!
32,99 € (17% Rabatt!)

  • 【Multifunktionales Aktivitätszentrum】 Vier Sprungplattformen bieten komfortable Klettermöglichkeiten für Ihr aktives Kätzchen, die dem Kletterverhalten Ihrer Katze entgegenkommen. Die runde Plattform oben bietet Ihrer Katze einen perfekten Überblick und Beobachtungsperspektive. Das halbgeschlossene Katzenhaus bietet schläfrigen Katzen einen erholsamen Ruheplatz.
  • 【Vielseitiger Spielspaß】 Federbelastete Kugel, lustige Schnüre und hängende Bälle verbessern die Spielmöglichkeiten des Kratzbaums und sorgen für endlosen Spaß und Unterhaltung für Ihre Katze.
  • 【Robuster und stabiler Katzenbaum】 Die Katzen baum ist dank der verstärkten Basis von 40 cm x 40 cm und der dickeren Säule besonders stabil. Die dreieckig angeordneten Säulen an der Unterseite erhöhen die Stabilität zusätzlich.
  • 【Hochwertiges Material】 Hergestellt aus hochwertigen Spanplatten, robust und langlebig. Innen und außen wird hautfreundlicher Fleece-Stoff verwendet, um Ihrer lieben Katze den ultimativen Komfort zu bieten.
  • 【Kratzsäule】 Der Katzenkratzbaum ist mit natürlichem Sisalmaterial überzogen, das unbedenklich und langlebig ist und nicht nur den Kratzinstinkt von Katzen befriedigt, sondern auch teure Möbel vor dem Schärfen der Krallen schützt.
Farbe Hersteller Gewicht
Grau HOMIDEC -
2754 €
UVP: 32,99 € -17%
Amazon
Anzeigen
7
Feandrea Kratzbaum groß, 206 cm hoch, XXL Katzenbaum, mit 13 Kratzsäulen, 2 Plattformen, 2 Höhlen, Korb, Hängematte, Plüschbälle, mehrstöckiger Katzenkratzbaum, hellgrau PCT190W01
Sonderangebot
Bewertung
2,0 gut
Feandrea
Heute 15,00 € sparen!
94,99 € (16% Rabatt!)

  • [206 cm hoch, endloser Kletterspaß] 206 cm hoch. 5 Stufen. Kurze Abstände von 30-40 cm zwischen den Stufen. Dieser Kratzbaum erleichtert das Auf- und Absteigen und ist perfekt für Katzen, die gerne klettern und hoch hinaus wollen
  • [All-in-One Spielplatz] 2 gut gepolsterte Plattformen, 2 kuschelige Höhlen, 1 flauschiger Korb, 2 Plüschbälle und 1 Hängematte – Jede Katze findet einen Lieblingsplatz auf diesem mehrstöckigen Katzenbaum – perfekt für Haushalte mit mehreren Katzen
  • [Stabil, sicher und geschützt] Dank Qualitätsspanplatten, einer großen Basis mit verstärkten Bodenleisten sowie einem Kippschutz ist dieser stabile Kratzbaum für bis zu 6 große Katzen (jeweils 7 kg) geeignet
  • [13 Kratzsäulen und 1 Kratzrampe aus Sisalseil] Mit Kratzflächen auf jeder Ebene können Ihre Katzen nach Herzenslust kratzen, damit sie endlich von Ihrem Sofa ablassen! Außerdem hilft die Kratzrampe Kätzchen und ältere Katzen beim Hinaufklettern
  • [Einfache Montage] Dank der simplen Struktur, einer klaren Anleitung und der gekennzeichneten Teile wird der Aufbau dieses Katzenturms zum Kinderspiel
  • [Leicht zu reinigen] Haare, Schmutz und Krümel... keine Sorge. Mit einer Fusselrolle oder einem Staubsauger lassen sie sich leicht reinigen
  • [Ersatz-Plüschbälle] Wenn Ihre Katzen es mit einem Plüschball ein wenig zu wild treiben oder wenn Sie keinen Plüschball mit Glöckchen mögen, kommen Ihnen diese 2 Ersatz-Plüschbälle zu Hilfe. Sie können ihn nach Bedarf ersetzen
Farbe Hersteller Gewicht
Hellgrau Feandrea 23,5 kg
7999 €
UVP: 94,99 € -16%
Amazon
Anzeigen
8
Feandrea Kratzbaum, Katzenbaum, 48, 5 x 48, 5 x 140, 7 cm, Katzenkratzbaum mit großer Kuschelhöhle, großen Plattformen, Plüschbällen, Liegemulde, dukelgrau PCT009G02
Sonderangebot
Bewertung
2,1 gut
Feandrea
Heute 5,00 € sparen!
54,99 € (9% Rabatt!)

  • Geräumig: Zwei 48,5 x 30 cm große Plattformen, eine 48,5 x 48,5 cm große Katzenhöhle und ein 30 cm d Katzenkorb – dieser Kratzbaum ist perfekt für große Katzen sowie Mehrkatzenhaushalte und bietet viel Platz für Ihre Fellnase zum Ausruhen und Schlafen
  • Endloser Spaß: Mehrstufiges Design, 4 Sisalstämme, 2 hängende Plüschbälle und einem Plüschball an der Sprungfeder – all diese Elemente befriedigen den natürlichen Instinkt Ihrer Fellnase zum Klettern, Kratzen und Spielen
  • Sicher bei jedem Schritt: Die robusten Spanplatten und der mitgelieferte Kippschutz verleihen diesem Kratzbaum eine hohe Stabilität und Sicherheit, damit Ihr pelziger Freund unbesorgt herumspringen kann!
  • Leicht zu reinigen: Machen Sie sich keine Sorgen um Haare, Schmutz und Krümel. Mit einer Fusselrolle oder einem Staubsauger lassen sie sich leicht reinigen
  • Einfacher Aufbau: Sie müssen kein Experte sein! Dank der gekennzeichneten Teilen und der klaren Anleitung können Sie diesen Katzenkratzbaum schnell zusammenbauen
Farbe Hersteller Gewicht
dunkelgrau Feandrea 11,5 kg
4999 €
UVP: 54,99 € -9%
Amazon
Anzeigen
9
Feandrea Kratzbaum, mit selbstwärmenden Decken, für große Katze, Katzenbaum, 2 Katzenbürsten, 11, 1 cm d Dicke Stämme, große Plattformen, Höhle, 50 x 50 x 160 cm, Taubengrau-schwarz PCT003W01
Sonderangebot
Bewertung
2,2 gut
Feandrea
Heute 13,09 € sparen!
109,99 € (109,99 € / Stück) (12% Rabatt!)

  • [Selbstwärmende Decken] Die Plattform oben und die Katzenhöhle sind mit bequemen Decken ausgestattet, die die Körperwärme Ihrer Katze absorbieren, aufbewahren und reflektieren und so Ihren kleinen Fellknäueln ein warmes Zuhause geben
  • [9 starke Kratzsäulen] Katzen lieben es zu kratzen. Die 9 starken Kratzsäulen sind mit 5,6 mm d robustem Sisalseil umwickelt und bieten Ihren Katzen einen Platz, um sich auszutoben. Dadurch bleibt Ihr Sofa von den Krallen Ihres Lieblings verschont
  • [2 Katzenbürsten] Dieser Kratzbaum ist mit 2 Katzenbürsten ausgestattet, die Ihren pelzigen Freunden eine Möglichkeit zur Selbstpflege und zum Entspannen bieten, auch wenn Sie nicht da sind
  • [Leicht zu reinigen] Das Kissen auf der Plattform oben und die Decke in der Kuschelhöhle sind zur einfachen Reinigung abnehmbar und waschbar, sodass Sie Ihr Zuhause sauber und die Umgebung Ihres Haustieres hygienisch halten
  • [Stabil und sicher] Mit einem verstärkten Sockel von 50 x 50 cm und 11,1 cm d starken Kratzsäulen bietet dieser Katzenkratzbaum hohe Stabilität, damit Ihr süßes Energiebündel darauf wild herumspringen kann; der Kippschutz sorgt für zusätzliche Sicherheit
  • [Geräumiger Platz] Mit einer großen Plattform mit einer Größe von 50 x 30 cm, einer 50 x 50 x 30 cm großen Katzenhöhle und zwei 40 cm d großen Liegemulden ist dieser Kratzbaum besonders für große Katzen wie Ragdoll geeignet
  • [Einfacher Aufbau] Sie müssen kein Experte sein! Dank der universellen Schrauben und des mitgelieferten Inbusschlüssels können Sie diesen Kratzbaum schnell zusammenbauen
Farbe Hersteller Gewicht
taubengrau + schwarz Feandrea 22,6 kg
9690 € (96,90 € / Stück)
UVP: 109,99 € (109,99 € / Stück) -12%
Amazon
Anzeigen
10
Bewertung
2,4 gut
Happi N Pets

Kostenfreie Lieferung**
  • 【3-stöckiger Kratzbaum】Mit seiner Höhe von 71 cm ist dieser Kratzbaum perfekt für Katzen jeder Größe, insbesondere für ausgewachsene oder große Rassen. Er bietet Ihren Stubentigern die Möglichkeit, sich ausgiebig auszutoben und zu kratzen. Wir sind von der Qualität unserer Produkte überzeugt und geben Ihnen eine 60-Tage-Zufriedenheitsgarantie.
  • 【Geräumiger Schlafplatz für große Katzen】Die extra große Liegefläche (60 x 40 cm) ist ein idealer Platz, der selbst Maine Coons genügend Raum zum bequemen Ausstrecken und zur Beobachtung der Umgebung bietet. Das superweiche Kissen ist abnehmbar und maschinenwaschbar, was die Reinigung zum Kinderspiel macht
  • 【Kratz-Paradies】Die dicken, strapazierfähigen und vollständig mit Sisal umwickelten Kratzstämme befriedigen den natürlichen Kratztrieb Ihrer Katze und schonen Ihre Möbel. Die fest gewickelten Seile halten selbst intensivem Kratzen stand – perfekt für Mehrkatzenhaushalte.
  • 【Gemütliche Hängematte】Die Hängematte auf der zweiten Ebene ist der perfekte Ort für ein Nickerchen oder zur Vogelbeobachtung. Sie umhüllt Ihre Katze wie eine liebevolle Umarmung, voller Wärme und Geborgenheit.
  • 【Unerschütterliche Sicherheit】Dank der schweren und verstärkten Bodenplatte (54 x 40 cm) aus Holzwerkstoff steht unser Kratzbaum auch bei wilden Spielen felsenfest. Kein Wackeln, kein Kippen.
  • 【Unterhaltungszentrum】Von der wolkenweichen Hängematte, die zum Kuscheln einlädt, bis zum baumelnden Pompon-Spielzeug – jede Ebene weckt die Neugier Ihrer Katze. Beobachten Sie, wie sie wie kleine Dschungel-Entdecker klettern, schlafen und die Vögel beobachten!
  • 【Einfacher Aufbau】Mit nur wenigen einfachen Schritten ist dieser Kratzbaum leicht zu montieren und wird sofort von Ihren Katzen geliebt werden. Happi N Pets bietet für alle Produkte eine 60-Tage-Zufriedenheitsgarantie.
Farbe Hersteller Gewicht
Beige Happi N Pets 6 kg
4099 €
Amazon
Anzeigen

Ein Katzenkratzbaum bietet viele Vorteile für Ihre geliebte Katze. Durch das Kratzen an dem Baum wird das Krallenwachstum reguliert und die Katze kann ihren natürlichen Instinkt ausleben. Zudem bieten Katzenkratzbäume Platz zum Spielen und Verstecken, sowie Aussichtsplattformen zum Beobachten der Umgebung. Um den passenden Kratzbaum für Ihre Katze zu finden, ist ein Vergleich der verschiedenen Modelle empfehlenswert. Dabei sollten Sie Größe, Material und Stabilität berücksichtigen, um ein langlebiges und sicheres Modell zu finden.


Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.

Häufig gestellte Fragen zu Katze Kratzbaum:


Welche Materialien eignen sich am besten für einen Kratzbaum für Katzen?


Es gibt viele verschiedene Materialien, die für einen Kratzbaum für Katzen verwendet werden können. Einige der beliebtesten Optionen sind Holz, Sisal, Plüsch und Teppich. Jedes dieser Materialien hat seine eigenen Vorteile und Nachteile, die bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollten.

Holz ist eine beliebte Wahl für Kratzbäume, da es robust und langlebig ist. Es ist auch ein ästhetisch ansprechendes Material, das gut zu vielen Einrichtungsstilen passt. Holzkratzbäume können jedoch auch teuer sein und sind oft schwerer als andere Optionen.

Sisal ist ein weiteres beliebtes Material für Kratzbäume. Es ist extrem strapazierfähig und bietet eine grobe Oberfläche, die für Katzen ideal ist, um ihre Krallen zu schärfen. Sisal ist auch ein nachhaltiges Material, das aus der Agavenpflanze gewonnen wird und sich gut anfühlt. Im Vergleich zu anderen Materialien kann Sisal jedoch schneller verschleißen, was bedeutet, dass der Kratzbaum früher ersetzt werden muss.

Plüsch ist eine weiche und bequeme Option für Kratzbäume und wird von vielen Katzen geliebt. Es ist auch eine erschwinglichere Wahl als Holz oder Sisal. Plüsch kann jedoch dazu führen, dass sich Flusen und Haare ansammeln, was bedeutet, dass der Kratzbaum regelmäßig gereinigt werden muss.

Teppich ist eine weitere beliebte Wahl für Kratzbäume. Es ist robust und hält den Krallen von Katzen stand. Teppich ist auch eine erschwingliche Option, die in vielen verschiedenen Farben und Mustern erhältlich ist. Wie Plüsch kann Teppich dazu führen, dass sich Flusen und Haare ansammeln.

Neben diesen vier Materialien gibt es auch andere Optionen, die für Kratzbäume verwendet werden können. Einige Kratzbäume sind zum Beispiel mit Naturstein oder Kork verkleidet, um eine einzigartige Optik zu erzielen. Insgesamt sollte das Material für einen Kratzbaum ausgewählt werden, das den Bedürfnissen der Katze entspricht. Wenn die Katze viel kratzt, ist Sisal oder Holz möglicherweise die beste Wahl. Wenn sie jedoch einen weichen Platz braucht, um sich auszuruhen, ist Plüsch oder Teppich möglicherweise besser geeignet.

Um den perfekten Kratzbaum für Ihre Katze zu finden, ist es wichtig, verschiedene Materialien und Optionen zu berücksichtigen. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile, die in Ihre Entscheidung einfließen sollten. Wählen Sie ein Material aus, das robust genug ist, um den Bedürfnissen Ihrer Katze gerecht zu werden, aber auch ästhetisch ansprechend und zu Ihrem Zuhause passend ist.



Wie hoch sollte ein Kratzbaum für eine Katze sein?


Der Kratzbaum ist wohl eines der wichtigsten Gegenstände für eine Katze. Er dient nicht nur als Schlafplatz, sondern auch als Spielplatz sowie als Kratzmöglichkeit. Doch wie hoch sollte ein Kratzbaum für eine Katze sein? Hierbei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle.

Zunächst ist die Größe der Katze entscheidend. Grundsätzlich gilt, je größer die Katze, desto höher sollte der Kratzbaum sein. Eine ausgewachsene Maine Coon benötigt demnach einen wesentlich höheren Kratzbaum als beispielsweise eine kleine Hauskatze. Dabei gilt es auch zu beachten, dass nicht nur die Höhe, sondern auch die Stabilität des Kratzbaums auf das Gewicht der Katze abgestimmt sein sollte.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Platz, an dem der Kratzbaum platziert werden soll. Sollte er in einer Ecke oder an einer Wand stehen, so ist es ratsam einen höheren Kratzbaum zu wählen, um eine größere Fläche nutzbar zu machen. Sollte der Kratzbaum hingegen frei im Raum stehen, so kann auch ein etwas niedrigerer Kratzbaum ausreichend sein.

Zudem spielen die Vorlieben der Katze eine entscheidende Rolle. Manche Katzen klettern gerne hoch hinaus und lieben es, von oben auf ihre Umgebung zu schauen. In diesem Fall sollte ein höherer Kratzbaum gewählt werden, um den Wünschen der Katze gerecht zu werden. Andere Katzen legen hingegen mehr Wert auf das Spiel- und Kratzvergnügen, als auf eine erhöhte Aussichtsmöglichkeit.

Auch das Alter der Katze kann bei der Wahl des Kratzbaums berücksichtigt werden. Eine junge und agile Katze wird sich sicher über einen höheren Kratzbaum freuen, der ihr viel Spiel- und Klettermöglichkeit bietet. Eine ältere Katze hingegen, die weniger agil ist, sollte eher einen niedrigeren Kratzbaum wählen, der ihr ein bequemes Ruheplätzchen bietet und auf dem sie ihre Krallen wetzen kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl der Höhe des Kratzbaums von mehreren Faktoren abhängt. Hierbei spielen die Größe und das Gewicht der Katze, der Platz im Raum, die Vorlieben der Katze sowie das Alter der Katze eine Rolle. Ein guter Kratzbaum sollte der Katze ausreichend Möglichkeiten zum Kratzen, Spielen und Klettern bieten und dabei möglichst stabil und langlebig sein.

Was ist der Unterschied zwischen einem Kratzbaum für eine Katze und einem Kletterbaum?


Katzeneigentümer wissen, dass ihre pelzigen Freunde eine sehr aktive und abenteuerlustige Natur haben. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass man für seine Katzen einen Platz schafft, an dem sie ihre potentiell destruktiven Krallen benutzen und klettern können. Die beiden beliebtesten Optionen, die man in Betracht ziehen kann, sind ein Kratzbaum und ein Kletterbaum.

Zunächst unterscheidet sich der Kratzbaum in der Regel dadurch, dass er speziell für die Krallenpflege und Krallenabnutzung der Katzen entwickelt wurde. Er ist in der Regel mit kratzfesten Materialien bezogen, die widerstandsfähiger gegen das Kratzen durch Krallen sind. Ein Kratzbaum enthält in der Regel auch nur wenige Ebenen und Plattformen, da der Fokus eher auf dem Kratzen und Krallenwetzen als auf dem Klettern und Spielen liegt.

Ein Kletterbaum ist dagegen viel größer und umfangreicher als ein Kratzbaum. Ein Kletterbaum bietet eine Vielzahl von Ebenen in unterschiedlichen Höhen, von denen aus Katzen springen oder herabklettern können. Ein Kletterbaum ist in der Regel auch aus stärkeren Materialien gefertigt und kann somit mehr Gewicht tragen. Er ist nicht nur ein Ort, an dem Katzen ihre Krallen schärfen können, sondern auch ein Ort, an dem sie ihre Energie ausleben und spielen können. Ein Kletterbaum ist in der Regel das bevorzugte Spielzeug für aktivere und abenteuerlustigere Katzen.

Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Optionen ist der Preis. Ein Kratzbaum ist in der Regel billiger als ein Kletterbaum, hauptsächlich aufgrund der geringeren Größe. Während ein Kratzbaum für weniger als 100€ erhältlich ist, kann ein Kletterbaum zwischen 100 und 500 Euro kosten. Es ist also wichtig, das Budget zu berücksichtigen, bevor man sich für eine der beiden Optionen entscheidet.

Ein weiterer Faktor, den man in Betracht ziehen sollte, ist der verfügbare Platz in der Wohnung, in dem man den Baum aufstellen möchte. Ein Kratzbaum benötigt in der Regel weniger Platz als ein Kletterbaum, da er kleiner ist. Ein Kletterbaum kann jedoch auch als Möbelstück dienen und den Platzbedarf anderer Möbelstücke reduzieren, da Katzen ihre Energie auf dem Kletterbaum ausleben.

Schließlich ist es wichtig, die Bedürfnisse der Katze zu berücksichtigen. Ein Kratzbaum ist ideal für eine Katze, die hauptsächlich ihre Krallen abnutzen möchte, während ein Kletterbaum mehr abenteuerlustigen Katzen gerecht wird. Einige Katzen bevorzugen auch den Komfort einer höheren Plattform, auf der sie sich zurückziehen und entspannen können. Es ist daher wichtig sicherzustellen, dass man den Baum wählt, der den Bedürfnissen der eigenen Katze am besten entspricht.

Insgesamt gibt es deutliche Unterschiede zwischen einem Kratzbaum und einem Kletterbaum. Während ein Kratzbaum ideal für eine Katze ist, die einfach nur ihre Krallen wetzen möchte, ist ein Kletterbaum besser für eine energiegeladenere und abenteuerlustigere Katze geeignet. Beide Optionen haben jedoch ihren Platz und es ist wichtig, die Bedürfnisse der eigenen Katze und seine eigenen Vorlieben zu berücksichtigen, bevor man eine Entscheidung trifft.



Wie oft sollte man den Kratzbaum für seine Katze erneuern?


Als Katzenbesitzer ist es wichtig zu verstehen, dass Kratzbäume eine wesentliche Rolle in der Pflege und dem Wohlbefinden der Katze spielen. Kratzbäume ermöglichen es Katzen, ihre Krallen zu schärfen, zu dehnen und zu trainieren. Sie bieten auch einen Ort, an dem Katzen sich ausruhen und entspannen können. Aus diesem Grund ist es wichtig, zu wissen, wie oft man den Kratzbaum erneuern sollte.

Die Antwort auf diese Frage hängt von einem paar verschiedenen Faktoren ab. Einer dieser Faktoren ist, wie oft Ihre Katze den Kratzbaum benutzt. Wenn Ihre Katze den Kratzbaum oft benutzt, wird er schneller abgenutzt und dementsprechend eher erneuert werden müssen. Es ist wichtig, den Kratzbaum regelmäßig zu inspizieren, um sicherzustellen, dass er noch in gutem Zustand ist.

Ein weiterer Faktor, der berücksichtigt werden sollte, ist die Größe und das Gewicht Ihrer Katze. Wenn Ihre Katze größer oder schwerer ist als der Durchschnitt, wird der Kratzbaum schneller abgenutzt. In diesem Fall ist es wichtig, den Kratzbaum regelmäßig zu überprüfen und ihn gegebenenfalls zu erneuern.

Der dritte Faktor, der eine Rolle spielt, ist die Qualität der Materialien. Ein Kratzbaum von höherer Qualität wird in der Regel länger halten als ein minderwertiger Kratzbaum. Es ist daher wichtig, beim Kauf eines Kratzbaums auf die Qualität der Materialien zu achten und in ein hochwertiges Produkt zu investieren, um den Austauschintervall zu verlängern.

Generell gilt jedoch, dass ein Kratzbaum alle 2-3 Jahre ausgetauscht werden sollte. Dies stellt sicher, dass der Kratzbaum in gutem Zustand bleibt und mögliche Schäden rechtzeitig erkannt werden können. Wenn Sie jedoch bemerken, dass der Kratzbaum bereits in einem schlechten Zustand ist, sollten Sie ihn sofort ersetzen.

Insgesamt gibt es einige Gründe, warum es wichtig ist, den Kratzbaum für Ihre Katze regelmäßig zu erneuern. Dies stellt sicher, dass Ihre Katze einen sicheren Ort hat, an dem sie ihre Krallen schärfen und trainieren kann, sowie einen bequemen Platz zum Ausruhen und Entspannen. Es ist auch wichtig, dass der Kratzbaum langlebig und von hoher Qualität ist, um sicherzustellen, dass er seine Funktion erfüllt und Ihrer Katze langfristig dient. Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Katzenfreund immer einen glücklichen und gesunden Lebensstil führt.




Gibt es Kratzbäume für große Katzenrassen?


Wenn es darum geht, einen geeigneten Kratzbaum für große Katzenrassen zu finden, kann es eine Herausforderung sein. Schließlich brauchen große Katzenrassen wie Maine Coon oder Savannah mehr Platz und Stabilität, um sich sicher und bequem zu fühlen. Aber keine Sorge, es gibt tatsächlich Kratzbäume, die speziell für diese Bedürfnisse entwickelt wurden.

Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl des richtigen Kratzbaums ist die Stabilität. Ein instabiler Kratzbaum kann für eine große Katze gefährlich sein und sogar umkippen. Einige Hersteller haben dies berücksichtigt und bieten beispielsweise Kratzbäume mit einer breiteren Basis oder zusätzlichem Gewicht an, um die Stabilität zu erhöhen.

Ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Auswahl des richtigen Kratzbaums ist die Größe und Höhe. Ein Kratzbaum für eine große Katze muss einen ausreichend hohen Stamm haben, damit sich die Katze strecken und kratzen kann. Viele Kratzbäume für große Katzen bieten auch geräumige Liegeflächen und Plattformen, um ihrem Gewicht und ihrer Größe gerecht zu werden.

Einige Kratzbaummodelle sind speziell für große Katzen entworfen worden, wie zum Beispiel der "Kratzbaum XXL" oder "Kratzbaum Big". Diese Modelle bieten in der Regel besonders hohe Kratzstämme und extra große Liegeflächen. Es gibt sogar Kratzbäume mit mehreren Ebenen und einem Durchmesser von bis zu 1,5 Metern.

Neben der Größe und der Stabilität sollte auch das Material des Kratzbaums berücksichtigt werden. Ein Kratzbaum für eine große Katze sollte aus robustem und langlebigem Material gefertigt sein, um dem Gewicht und der Kraft der Katze standzuhalten. Naturholz und Kratzbäume aus Sisal sind dabei besonders empfehlenswert.

Zusammenfassend gibt es spezielle Kratzbäume für große Katzenrassen, die optimal auf deren Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ein stabiler und gut dimensionierter Kratzbaum mit ausreichend Platz und robustem Material ist unerlässlich, um die Krallen einer großen Katze zu pflegen und ihr ein angenehmes Wohlbefinden zu bieten.



Wie kann man den Kratzbaum für seine Katze interessanter gestalten?


Als stolzer Katzenbesitzer weiß man, dass ein Kratzbaum ein wichtiger Bestandteil der Inneneinrichtung ist. Nicht nur dient er als Spiel- und Ruheplatz, sondern auch als Kratzgelegenheit für die Krallenpflege der Katze. Doch manchmal zeigt sich, dass der Kratzbaum im Laufe der Zeit langweilig geworden ist und die Katze ihn nicht mehr beachtet. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Kratzbaum für Ihre Katze interessanter gestalten und somit deren Aufmerksamkeit zurückgewinnen können.

1. Veränderungen sind erforderlich:

Es ist keine Überraschung, dass Katzen sehr eigenständige Tiere sind und schnell gelangweilt werden können. Wenn Ihr Kratzbaum schon seit längerem an der selben Stelle steht und aussieht wie am ersten Tag, könnte dies der Grund dafür sein, dass Ihre Katze ihn nicht mehr nutzt. Veränderungen sind daher unerlässlich, um Ihre Katze wieder für den Kratzbaum zu interessieren. Probieren Sie es mit einer neuen Farbe oder einem neuen Design. Vielleicht können auch neue Materialien wie Naturholz oder Jute für Abwechslung sorgen.

2. Vielfalt schafft Freude:

Kratzbäume gibt es in verschiedenen Größen und Formen. Es ist daher möglich, den alten Kratzbaum durch neue Elemente zu erweitern oder einen völlig neuen Kratzbaum anzuschaffen. Eine Kombination aus verschiedenen Kratzgelegenheiten wie z.B. Säulen, Höhlen, Liegeplätzen und Spielzeugen erhöhen den Spaßfaktor für die Katze. So kann das Kratzen, Krallenwetzen und Klettern abwechslungsreich gestaltet werden.

3. Spielzeug als Anreiz:

Katzen lieben Spielzeug und der Kratzbaum ist ein idealer Platz, um dieses zu integrieren. Zum einen kann das Spielzeug am Kratzbaum befestigt werden, um der Katze ein zusätzliches Spielangebot zu bieten. Zum anderen können auch interaktive Spielzeuge zum Einsatz kommen, beispielsweise eine an einer Schnur befestigte Maus oder ein Katzenangel.

4. Katzengras und Co.:

Eine weitere Möglichkeit, den Kratzbaum interessanter zu gestalten, ist die Integration von Katzengras oder Kräutern. Das bietet den Vorteil, dass Ihre Katze nicht nur eine Kratzgelegenheit, sondern auch etwas Grünes zum Knabbern hat. Es gibt spezielle Kratzbäume mit integrierten Kräutertöpfen oder sie können einfach ein paar Pflanzen auf und um den Kratzbaum herum positionieren.

5. Schutz vor Hitze:

Kratzbäume, die in der direkten Nähe von Heizkörpern oder in praller Sonne stehen, können für Katzen unangenehm oder sogar gefährlich sein. Eine Möglichkeit, den Kratzbaum dafür interessanter zu gestalten ist, um Ihre Katze vor Hitze zu schützen. Bieten Sie Ihrer Katze eine kühle Abstellmöglichkeit und installieren Sie den Kratzbaum an einem schattigen Platz.

6. Positive Verstärkung:

Wenn Ihre Katze den Kratzbaum nicht nutzt oder dieses Verhalten nur gering ist, hilft positive Verstärkung. Locken Sie Ihre Katze mit Spielzeug oder Leckerlis auf den Kratzbaum und belohnen Sie sie bei erfolgreicher Nutzung mit einer kleinen Aufmerksamkeit. Wiederholen Sie das Verhalten regelmäßig, sodass Ihre Katze den Kratzbaum als positiven Ort wahrnimmt.

Abschließend lässt sich sagen, dass es viele Möglichkeiten gibt, einen Kratzbaum interessanter zu gestalten. Versuchen Sie einfach, die Bedürfnisse Ihrer Katze zu verstehen und passen Sie den Kratzbaum individuell an. Mit neuen Elementen, Spielmöglichkeiten und Veränderungen wird der Kratzbaum schnell wieder zum zentralen Platz für Ihre Katze.


Wie sicher sollte ein Kratzbaum für eine Katze sein?


Ein Kratzbaum für Katzen ist eine wichtige Einrichtung für Katzenhalter. Katzen haben ein angeborenes Bedürfnis zu kratzen und einen Kratzbaum zu haben, hilft ihnen, ihr natürlichen Bedürfnis auszuleben und schützt gleichzeitig die Möbel in der Wohnung. Allerdings sollte ein Kratzbaum für Katzen auch sicher und stabil sein.

Es ist wichtig, dass der Kratzbaum stabil und robust gebaut ist. Eine Katze, die auf das oberste Plateau des Kratzbaums springt, sollte nicht dazu führen, dass der Kratzbaum kippt oder umfällt. Eine solide Konstruktion ist somit entscheidend für die Sicherheit der Katze.

Weiterhin sollten die Materialien des Kratzbaums stabil und langlebig sein. Hochwertiges Holz, robuste Sisal-Seile und qualitativ hochwertige Plüschstoffe sorgen dafür, dass der Kratzbaum lange Freude bereitet und die Katze sich nicht verletzt.

Ein weiterer Aspekt der Sicherheit ist die Größe des Kratzbaums. Der Kratzbaum sollte richtig dimensioniert sein, um den Bedürfnissen der Katze gerecht zu werden. Wenn die Katze größer ist, sollte der Kratzbaum höher sein und größer dimensioniert sein.

Eine andere wichtige Überlegung betrifft die Stabilität des Kratzbaums. Der Kratzbaum muss in der Lage sein, das Gewicht der Katze zu tragen, ohne dass es zu einem Zusammenbruch kommt. Ein Kratzbaum mit einem stabilen, breiten Boden und einem stabilen Rahmen wird dies sicherstellen.

Schließlich ist es wichtig, den Kratzbaum regelmäßig auf Schäden oder Anzeichen von Abnutzung zu überprüfen. Sisal-Seile, Plüschstoffe oder Holz können Schäden durch wiederholte Krallenkratzer bekommen. Eine Untersuchung des Kratzbaums kann mögliche Schäden vorzeitig aufzeigen.

Ein sicherer Kratzbaum ist für Katzenhalter von großer Bedeutung. Mit diesen Tipps kann der Halter sicherstellen, dass der Kratzbaum sicher und stabil ist und somit Katzen ein optimales Umfeld zum Kratzen und Spielen bietet.



Kann man Kratzbäume für Katzen auch selbst bauen?


Kratzbäume sind für Katzen ein wichtiger Bestandteil ihrer Umgebung. Denn sie bieten den pelzigen Vierbeinern nicht nur die Möglichkeit ihre Krallen zu wetzen, sondern dienen auch als Rückzugsort und Aussichtsplatz. Doch die professionell hergestellten Modelle im Handel können schnell teuer werden. Eine günstige und individuelle Alternative bietet das Selbstbauen eines Kratzbaumes. Wie das geht und welche Materialien benötigt werden, erfährst du in diesem Artikel.

Zunächst brauchst du eine Idee, wie dein zukünftiger Kratzbaum aussehen soll. Im Internet findest du zahlreiche Anleitungen und inspirierende Bilder. Grundsätzlich kann ein Kratzbaum aus verschiedenen Materialien gebaut werden, wie Holz, Seilen und Plüsch. Wichtig ist, dass er stabil steht und den Bedürfnissen deiner Katze gerecht wird.

Als Baumaterial eignet sich am besten Holz. Hierbei kannst du zwischen verschiedenen Holzarten wählen, wie beispielsweise Bambus oder Massivholz. Für eine einfache Umsetzung empfiehlt sich eine Variante aus einem stabilen Gerüst und mehreren Kletterstufen. Diese kannst du je nach Lust und Laune mit Sisalseilen umwickeln oder mit Plüschstoffen beziehen.

Auch wenn du deiner Katze eine große Freude bereiten möchtest, solltest du bei der Auswahl der Materialien auf Natürlichkeit achten. Denn gerade bei der Kletter- und Kratzfläche ist es wichtig, dass sie aus Naturmaterialien wie Sisal, Baumwolle oder Schurwolle bestehen. Diese sind nicht nur robust und langlebig, sondern auch gesundheitlich unbedenklich für deine Katze.

Grundsätzlich solltest du beim Selberbau eines Kratzbaumes darauf achten, dass dieser stabil steht und nicht umfallen kann. Eine Gegenplatte aus Holz oder ein massiver Standfuß sorgen für die nötige Sicherheit. Auch das Gewicht deiner Katze solltest du beim Design berücksichtigen.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Selbstbau eines Kratzbaumes für Katzen eine lohnende Idee ist. Indem du dich an ein paar grundlegende Materialien hältst und dich an Bildern im Internet inspirieren lässt, kannst du deiner Katze einen individuellen Spiel- und Rückzugsort schaffen. Durch die Verwendung von naturbelassenen Materialien trägst du auch zur Umweltverträglichkeit des Kratzbaumes bei.



Wie kann man den Kratzbaum für seine Katze regelmäßig reinigen?


Kratzbäume sind entscheidende Einrichtungsgegenstände für Katzen, denn sie dienen nicht nur als Ruheplatz sondern auch als Spielgerät und Kratzmöglichkeit. Allerdings können diese Kratzbäume mit der Zeit unhygienisch und unsauber werden. Daher ist es wichtig, sie regelmäßig zu reinigen, um eine sichere und saubere Umgebung für deine Katze zu gewährleisten. Im Folgenden werden einige effektive Methoden aufgeführt, um deinen Kratzbaum sauber und hygienisch zu halten.

1. Staubsaugen: Du kannst deinen Kratzbaum einfach und schnell mit einem Staubsauger reinigen. Beginne mit dem Absaugen des gesamten Baumes, wobei du besonders auf die Kissen und Höhlen achten musst. Achte darauf, dass du die Ecken nicht übersiehst, wo sich Staub und Katzenhaare ansammeln.

2. Waschen: Wenn dein Kratzbaum mit Stoff bezogen ist, kannst du ihn abnehmen und in der Waschmaschine waschen. Für eine optimale Reinigung solltest du aber das Etikett lesen, um sicherzustellen, dass er nicht beschädigt wird. Einige Kratzbaumbezüge können auch von Hand gewaschen werden, indem man sie in warmen Wasser mit einem milden Reinigungsmittel einweicht. Achte darauf, dass du ihn gründlich spülst und vollständig trocknest.

3. Abwischen: Einige Kratzbäume bestehen aus Holz oder Plastik und sind nicht waschbar. In diesem Fall solltest du den Kratzbaum mit einem feuchten Tuch abwischen, um Schmutz und Staub zu entfernen. Wenn du keinen Reiniger verwenden möchtest, kannst du einfach Wasser oder eine Mischung aus Wasser und Essig verwenden.

4. Desinfektion: Um sicherzustellen, dass dein Kratzbaum auch tiefenwirksam gereinigt ist, solltest du ihn regelmäßig desinfizieren. Hierfür gibt es spezielle Desinfektionsmittel, die auch für Katzen geeignet sind. Du kannst aber auch eine Lösung aus Wasser und Essig verwenden und diese auf den Kratzbaum auftragen. Achte darauf, dass du alle Bereiche gründlich abwischst und Lücken und Spalten mit einem Wattestäbchen reinigst.

5. Trocknen: Nach der Reinigung solltest du deinen Kratzbaum vollständig trocknen lassen. Wenn möglich, solltest du ihn an einem sonnigen Ort aufhängen oder platzieren. Vergewissere dich, dass er vollständig trocken ist, bevor du ihn wieder in Gebrauch nimmst, da sonst Schimmel entstehen kann.

6. Regelmäßige Wartung: Um sicherzustellen, dass dein Kratzbaum sauber und hygienisch bleibt, solltest du ihn regelmäßig inspizieren und reinigen, um potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren. Es ist auch wichtig, seinen Zustand zu überwachen und gegebenenfalls Reparaturen durchzuführen oder Teile auszutauschen, um sicherzustellen, dass deine Katze sicher und glücklich ist.

Abschließend kann man sagen, dass es wichtig ist, den Kratzbaum deiner Katze regelmäßig zu reinigen, um eine sichere und hygienische Umgebung zu schaffen und unangenehme Gerüche zu vermeiden. Mit den oben genannten Methoden solltest du in der Lage sein, deinen Kratzbaum effektiv zu reinigen und in gutem Zustand zu halten. Es ist auch wichtig, seinen Zustand regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls Reparaturen durchzuführen oder Teile auszutauschen, um sicherzustellen, dass deine Katze sicher und glücklich ist.



Wie teuer ist ein Kratzbaum für eine Katze?


Katzenliebhaber wissen, dass ihre pelzigen Freunde unbedingt einen Kratzbaum brauchen. Doch wie teuer ist eigentlich ein Kratzbaum? Die Preise können je nach Größe, Material und Ausstattung stark variieren.

Eine kleine einfache Kratzsäule aus Pappe kann schon für unter 10 Euro zu haben sein. Doch wer seiner Katze etwas mehr Komfort bieten möchte, sollte ein wenig mehr investieren. Ein mittelgroßer Kratzbaum mit mehreren Ebenen, einem Kuschelbettchen und einer Spielmaus kann zwischen 50 und 100 Euro kosten.

Für einen wirklich hochwertigen und stabilen Kratzbaum mit vielen Spielmöglichkeiten und Verstecken muss man jedoch noch etwas tiefer in die Tasche greifen. Hier können Preise von 150 bis 300 Euro und mehr verlangt werden. Doch es lohnt sich, denn ein guter Kratzbaum kann viele Jahre lang genutzt werden und ist somit eine lange Investition.

Natürlich hängt der Preis auch von der Marke ab. Doch es gibt auch günstige Markenkratzbäume, die dennoch eine gute Qualität aufweisen. Wer Geld sparen möchte, kann auch einen gebrauchten Kratzbaum kaufen. Hier sollte man jedoch genau hinschauen und sich vergewissern, dass er noch stabil und sicher ist.

Insgesamt kann man sagen, dass ein Kratzbaum für eine Katze ein wichtiger und unverzichtbarer Bestandteil der Wohnungseinrichtung ist. Wer seine Katze glücklich machen möchte, sollte daher nicht am falschen Ende sparen und ruhig etwas mehr Geld in einen stabilen und komfortablen Kratzbaum investieren.